Unter dem Motto „Humboldt – reloaderd?! Perspektiven im gegenwärtigen Verhältnis von Studium – Arbeit – Leben“ thematisiert die Tagung der Studierenden der Universität Leipzig nicht nur die aktuelle Bildungssituation, sondern vor allem auch die Besonderheiten studentischen Lebens sowie die soziale und gesellschaftliche Position von Studierenden.
Unter den vier großen Themen Internationalität, „Verwertbarkeit?!“, Vereinbarkeit und Mitbestimmung sollen Einflüsse und Rahmenbedingungen des studentischen Alltags reflektiert und hinterfragt werden. Vorwiegend Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler sollen in Workshops und Diskussionsrunden zentrale Fragen rund um das Studieren debattieren, kritisieren und Verbesserungsvorschläge erarbeiten. Dabei geht es auch darum, die Problme der aktuellen Situationen an Hochschulen zu sammeln, zu konkretisieren, zusammenzufassen und im Diskurs nach Änderungsansätzen zu suchen sowie diese zu präsentieren. Besonderen Einfluss wird unter gegebenen Umständen der Bereich der Studienreform, mit all seinen Neuerungen (bereits vollzogen oder nach anstehend) und Auswirkungen auf das alte System, haben.
Da nicht nur in Leipzig studiert und gelebt wird, sollen die Vernetzung und der offene der Diskutierenden zentraler Bestandteil der Veranstaltung sein.
Um die Verpflegungskosten der Teilnehmer abzudecken, wird ein Teilnahmebeitrag von 20 € erhoben. Für die Unterbringung wird gesorgt, Schlafsack und Isomatte sollten aber selbst mitgebracht werden. Weitere Informationen finden sich unter www.studierende2009.de