In den vergangenen Tagen wurde eine Frage öfters an uns herangetragen: Wenn man schon einen Universitätsverbund zwischen Jena, Leipzig und Halle etabliert hat, warum kann man dann nicht einfach auf das Studip der anderen Uni zugreifen, um zu sehen, was dort für Veranstaltungen angeboten werden? Eigentlich ist doch die Idee den universitären Austausch zwischen den drei Universitäten zu erleichtern, ohne Zugang zu den Vorlesungsverzeichnissen jedoch ist es häufig kaum möglich an Lehrveranstaltungen teilzunehmen.

Der Grund für die Schwierigkeiten liegt dabei weniger, wie es zunächst zu vermuten wäre, in einem Kompetenzgerangel der einzelnen Rechenzentren, sondern hat vor allem datenschutzrechtliche Gründe. Dennoch ist es schon mit der aktuellen Studip-Version möglich, das Veranstaltungsangebot anderer Universitäten einzusehen, wenn man nur weiß, wie man seinen Studip-Account entsprechend einstellt. Um euch dies zu erleichtern findet ihr hier eine genauere Anleitung zur Einrichtung.