Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht ab dem 01.11.2023 eine Unterstützung unseres Systemadministrators auf Minijobbasis (40h/Monat), mit Aussicht auf Einstellung als Werksstudierende*r (20h/Woche, Vergütung nach E3 TV-L) als Systemadministrator*in ab Anfang 2024.
Gesucht werden bevorzugt Studierende der Bachelorstudiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, Mathematik oder vergleichbarer Studiengänge oder Ausbildungen.
Folgendes werden deine Aufgaben, welche du zunächst unter Anleitung unseres Systemadministrators und ab Anfang 2024 eigenständig ausführst:
- Verwaltung und Wartung der Client-Rechner
- Verwaltung und Wartung der Server und des internen Netzwerkes
- Einweisung und Hilfestellung für die Nutzer*innen, Beheben von Problemen
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und technische Problembehebung der Internet-Auftritte
- Unterstützung bei der Umsetzung informationstechnischer Vorhaben des Studierendenrates
- Gesprächsführung und Verhandlung sowohl mit Lieferant*innen von Hard- und Software als auch mit technischen Ansprechpartnern der Universität und dem ITZ
Des Weiteren solltest du mitbringen:
- Fähigkeit im Team zu arbeiten
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Strategisches Denken zur Weiterentwicklung der Infrastruktur
Wünschenswert wären die folgenden Vorkenntnisse oder zumindest Grundkenntnisse und die Motivation sich diese Kenntnisse schnell anzueignen:
- Systemadministration im Allgemeinen
- Administration von Windows-Server (2016 und 2019) und Windows 10/11 mittels Active Directory
- Verwaltung und Wartung von Microsoft Exchange Server (2016)
- Administration von Webservern auf Linux-Basis (v.a. Debian)
- Erfahrungen mit Virtualisierung von Servern mittels Proxmox
- Administration von der Firewall (OPNsense)
- Wünschenswert sind auch Erfahrungen im First Level Support / IT Helpdesk oder anderen Formen von Endanwenderunterstützung.
Wir bieten:
- Ein freundliches und dynamisches Arbeitsumfeld
- Freiheiten eigene Ideen und Vorstellungen umzusetzen
- Einen Stundenlohn von 13 Euro, ab Anfang 2024 Stundenlohn nach E3 des TV-L (14,25 Euro mit regelmäßigen Lohnerhöhungen)
- Variable Arbeitszeiten mit Option auf Homeoffice
Du solltest im Idealfall noch mindestens zwei Jahre in Halle sein und dem Studierendenrat zur Verfügung stehen. Bewerbungsschreiben mit Motivationsschreiben und (tabellarischem) Lebenslauf sind bis zum 01.09.2023 per E-Mail an vorsitz@stura.uni-halle.de oder postalisch an folgende Adresse zu senden:
Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Vorsitzende des Sprecher*innenkollegiums
Universitätsplatz 7
06099 Halle
Zugelassene Bewerber*innen werden zu Bewerbungsgesprächen im Zeitraum vom 11.09.-14.09.2023 geladen.