Berechnungen des Statistischen Bundesamtes haben ergeben, dass Studierende und Auszubildende durch Mietkosten überdurchschnittlich belastet werden. Wenn sie nicht mehr
zu Hause leben, geben Studierende im Schnitt 54 Prozent ihres Haushaltseinkommens dafür aus, ein Dach über dem Kopf zu haben. Auszubildende zahlen 42 Prozent ihres Einkommens
dafür.
Damit sind Studierende und Auszubildende mehr beziehungsweise fast doppelt so stark belastet wie die Gesamtbevölkerung, die ein Viertel ihres Einkommens im Schnitt dafür aufwenden muss, was aber ebenfalls hoch ist.
Insgesamt lässt sich sagen, dass ein Großteil der Menschen, die sich in einer Ausbildung befinden, stark belastet werden – sozial und ökonomisch. Denn es hat Folgen, wenn die Hälfte des Einkommens für die Miete ausgegeben werden muss: Spontane Anschaffungen sind praktisch nicht möglich, jede zusätzliche Ausgabe kann die Betroffenen in existenzielle Nöte stürzen, was vielfach zu Stress führt.
Denn es gibt praktisch nichts, was die Mieter*innen auf einer individuellen Ebene tun können: Sie können weder günstigere Mieten aushandeln, noch können sie einfach umziehen, denn Studierende wohnen oft schon in einer vergleichsweise günstigen Lage. Damit kann aber nichts dagegen getan werden, dass die Mietpreise gerade in den Uni-Städten explodieren und Vermieter*innen hier besonders stark abkassieren.
Diese Situation fördert also die Armut unter jungen Menschen in Ausbildung, sorgt für Stress und soziale Verwerfungen. Als Studierendenrat der MLU fordern wir deshalb die Politik zum
Handeln auf. Dafür gibt es zwei Ansätze: Erstens muss das BAföG vernünftig und bedarfsgerecht reformiert werden. Zweitens braucht es ein Ende der Mietpreisspirale durch staatliches Eingreifen – ob das am Ende durch ein Mietmoratorium, eine bessere Mietpreisbremse, einen Mietendeckel oder die massenhafte Enteignung privater Vermieter*innen geschieht, ist dabei zweitrangig. Nur eines ist klar: Die Maßnahmen müssen endlich auch einmal wirken, denn so kann es nicht weitergehen!
Zum Hintergrund: https://www.tagesschau.de/inland/mieten-studium-ausbildung-100.html