Halbjahresbericht Stura Vorsitz
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
Hier nun ein Halbjahresbericht der Vorsitzenden des Sprecherkollegiums.
Wir erzählen nichts neues, wenn wir schreiben, dass sich in der letzten Zeit vieles, sehr vieles getan
und vieles bewegt hat.
Anfangen kann man wohl damit, dass die im Oktober gewählte Vorsitzende Sprecherin Heidi Seredzus zurückgetreten ist. Daraufhin wurde im Februar eine neue Sprecherin gewählt. Ab Ende Februar wurde Sabrina Schiffner mit Charlotte Klauser Vorsitzende Sprecherinnen des Sprecherkollegiums.
Der März wurde dann vorwiegend dazu genutzt, die Arbeit abzustimmen, zu besprechen und die ersten Sprecherkollegiumssitzungen zusammen abzuhalten. Dies hat auch zu dem gewünschten Ergebnis geführt, da wir bis heute noch sehr gut zusammenarbeiten können.
Nebenbei haben wir noch unsere eigenen Projekte weiterverfolgt: Sabrina nahm sich dankenswerterweise „den Papierkram“ vor, der liegen geblieben war und organisierte einiges um. Die Arbeitsweise hat sich seitdem sehr professionalisiert. Außerdem war sie noch als Verwaltungsratmitglied des Studentenwerks viel unterwegs, sowie auch mit dem Kompetenzteam Semesterticket, das mit dem Studentenwerk Halle und Leipzig und den Vertretern der öffentlichen Verkehrsmittelbetriebe das Semesterticket verhandelte.
Die anderen Mitglieder des Sememsterticketteams sind: Richard Schmidt, Felix Schiedlowski, Clemens Wagner, Mirjam Sorge, Charlotte Klauser. Zusammen haben wir auch die Urabstimmung für oder gegen das Semesterticket unter den Studierenden durchgeführt. Die Urabstimmung wurde gut angenommen und eine verhältnismäßige hohe Zahl von Studierenden wählte. Das deutliche Ergebnis für das Semesterticket zeigt das Interesse und auch die Zufriedenheit, dass ein solches Ticket eingeführt werden wird. Es bleibt aber auch zu beachten, dass solch ein Ticket immer auch zu Unzufriedenheit führt. Wir nehmen die Kritik und auch die Zweifel natürlich an und sind uns bewusst, dass es auch ein großer finanzieller Mehraufwand ist. Wir hoffen dennoch, dass sich das Semesterticket lohnen wird und die Studierenden auch in die Umgebung fahren können.
Im März ging auch das große Projekt von Charlotte in die heiße Phase. Mit Mirjam Sorge zusammen organisierte sie selbstständig die „Woche der Nachhaltigkeit“ an der Universität. Dafür wurden
verschiedenste ReferentInnen und AustellerInnen aus Halle und Umland eingeladen. In der Woche vom 16-19. Juni wurde die Woche abgehalten. Im Durchlauf waren ca. 500 Studierende anwesend und diskutierten mit.
Auch die Kürzungsdiskussionen gingen weiter. Wir versuchten, während der Treffen mit dem Rektorat, das ungefähr monatlich abgehalten wird, noch „inoffizielle“ Einzelheiten zu erfahren. Dies erwies sich als schwierig, da das Rektorat nicht immer mit offenen Karten spielte.
Mitten in die Kürzungsdiskussion fand auch die Feier zum 25-jährigen Bestehen des Studierendenrates statt. Dafür bereiteten wir eine Rede vor und hielten diese. Die Feierlichkeiten waren sehr schön und sehr gut vorbereitet, an dieser Stelle auch nochmal einen Dank an das Organisationsteam, vor allem an Sebastian Rhein.
Im Stura und im Stura-Haus gestaltete sich das Zusammenarbeiten teilweise sehr schwierig. Wir versuchten und versuchen immer noch durch regelmäßiges Reden, Treffen und Zusammenkommen den etwas schiefen Haussegen wieder gerade zu biegen. Teilweise ist uns dieses vielleicht sogar gelungen, das können wir aber leider nicht abschließend beurteilen.
Die Wahlen dieses Jahr mussten leider kleine Einbußen in der Wählerquote verzeichnen. Dies kann mehrere Gründe haben, unter anderem auch das Nicht-Verschicken der Wahlbenachrichtigungskarten, da der Drucker nicht rechtzeitig geliefert wurde. Wir finden das sehr schade und würden uns sehr freuen, wenn die Benachrichtigungen nächstes Jahr verschickt werden würden.
Leider hat uns Richard Schmidt im Juni verlassen. Er hinterließ eine Lücke und großartige Arbeit.
Als sein Nachfolger wurde Daniel Möbus gewählt, der die Stellung des Referenten für Innere Hochschulpolitik nach besten Wissen und Gewissen umsetzen wird.
Nun haben die letzten Wochen angefangen und die Sommerpause ist relativ ruhig. Sabrina und der Rest des Sprecherkollegiums werden in der Woche vom 11.08 die Auswahlgespräche für einen neuen Systemadministrator führen. Im Oktober wird dann der neue Stura konstituiert werden. Wir sind gespannt und wünschen dem neuen Stura schonmal viel Glück und Erfolg.
Als letztes möchten wir noch ein paar Worte loswerden:Uns war ein gutes, offenes, respektvolles Umgehen miteinander immer sehr wichtig. Wir haben uns immer große Mühe gegeben, unseren Mitmenschen mit eben diesem Respekt gegenüber zu stehen. Leider ist dies nicht immer der Fall gewesen, vor allem in den letzten Wochen. Und uns ist dieses aufgefallen: Nichts boykottiert und macht das Arbeiten schwerer als eine unfreundliche, unrespektvolle Arbeitsathmosphäre. Zudem möchten wir für den nächsten Stura mit Rat und Tat zur Seite stehen und haben immer ein offenes Ohr.
Wir haben diese Arbeit gerne getan, für den Stura, für unsere Kommilitoninnen, für unsere Uni. Auch wenn die letzten Wochen anstrengend waren, können wir stolz auf das letzte Jahr zurückblicken. Wir bedanken uns sehr sehr herzlich bei unseren Kolleginnen und Kollegen und wir sind froh, mit euch dieses Sturajahr verbracht zu haben!
Lieben Gruß von
Sabrina und Charlotte