Der Hintergrund ist rot mit einem Foto von zwei Händen, die sich Bargeld reichen. Darum ist ein gelber Rahmen, an dem "Statement" steht. Innerhalb des Rahmen steht: "Stoppt die Bezahlkarte! Jetzt solidarisch Bargeld gegen Gutscheine tauschen Die rassistische Asylpolitik geht zu weit. Durch die Bezahlkarte werden Geflüchtete in ihrer Freiheit beschränkt, ausgebeutet und isoliert. Doch ihr könnt konkret helfen: Tauscht euer Bargeld regelmäßig gegen Gutscheine, die mit Bezahlkarten gekauft wurden. Hier findet der Umtausch statt: Keimzelle (Magdeburger Straße 28), die ersten zwei Mittwoche im Monat 17 bis 19 Uhr Linker Laden (Leitergasse 4), jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr"Liebe Kommiliton*innen,
die rassistische Asylpolitik der verschiedenen Regierungen, z.B. jetzt durch die Aussetzung des Familiennachzugs und zuvor durch die Einführung der diskriminierenden und bürokratischen Bezahlkarte, schadet konkret den Betroffenen. Sie werden in ihrer Freiheit beschränkt, ausgebeutet und isoliert. Das abgeschottete Europa wird immer mehr zu Realität – und damit auch eine Wunschvorstellung der extremen Rechten, die dadurch bestärkt wird.
Aber wir stellen uns auf die Seite der Solidarität. Gerade als Studierende stehen wir immer wieder auf der Straße – oder helfen auch konkret. Denn die Universität ist nicht von der Gesellschaft zu trennen und es ist ihre Aufgabe Ausgrenzung und Diskriminierung auch im Alltag entgegenzutreten.
In Halle hat sich ein starkes Netzwerk gebildet, um die Betroffenen der Bezahlkarte zu unterstützen. Dabei geht es darum, dass diese mit ihrer Bezahlkarte Gutscheine in Supermärkten oder Drogerien kaufen und diese Gutscheine dann gegen Bargeld eingetauscht werden, welches von Nicht-Geflüchteten kommt.
Derzeit haben viele Umtausch-Stellen allerdings das Problem, dass sich noch zu wenige Hallenser*innen beteiligen und Bargeld eintauschen. So gehen immer wieder Betroffene leer aus.

Deshalb bitten wir euch, wenn ihr könnt: Tauscht regelmäßig Bargeld gegen einen Gutschein eurer Wahl (z.B. dm, Lidl, Rewe oder Edeka) und unterstützt Menschen gegen ungerechte Repression.

Hier findet ein Umtausch statt:
Keimzelle (Magdeburger Straße 28), die ersten zwei Mittwoche im Monat von 17 bis 19 Uhr
Linker Laden (Leitergasse 4), jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr

Mehr dazu findet ihr hier: bezahlkarte-halle.de

Viele Grüße,
Euer Studierendenrat