Der Hintergrund ist rot mit blau-pinken Kreisen. Links unten ist eine weiße Löwenstatue. Auf dem Bild steht: "Löwenrunde 2025 - Diskussionsrunde zur Stura-Wahl und Ausklang bei der Aftershow 20. Mai 18.15 Uhr Audimax Aftershow ab 20 Uhr Innenhof von Stura & Juridicum"Hochschulwahlen? Was soll denn das?
Das klären wir bei der Löwenrunde am 20.5. um 18.15 Uhr im Audimax.

Die Hochschulpolitik kann verwirrend sein – was ist denn der Unterschied zwischen einem Fachschaftsrat und einem Fakultätsrat?*
Aber im Endeffekt ist es ganz einfach: Wir, der Stura, sind eure Interessensvertretung gegenüber der Uni, Studentenwerk, Politik und Co. Wir wollen uns für euch einsetzen – welche Themen dabei besonders wichtig sind, könnt ihr durch eure Stimme beeinflussen.
Für den Stura treten mehrere „Listen“ an – diese sind Zusammenschlüsse von Studis, die ähnliche Politik machen wollen. Um ihnen auf den Zahn zu fühlen, welche Politik das genau ist, gibt es die Löwenrunde.
Hier stellen sich die zur Stura-Wahl antretenden Listen mit ihren Top-Kandidat*innen vor. In der anschließenden Diskussionsrunde debattieren sie hochschulpolitische Themen und können zeigen, was ihre Liste für die nächste Wahlperiode geplant hat. Und auch ihr könnt eure ganz eigenen Fragen an die Listen stellen – also kommt vorbei!

Nach der Löwenrunde noch nicht genug? Dann schaut bei der Aftershow-Party vom @ak_wohnzimmer vorbei. Dort könnt ihr im Innenhof von Stura und Juridicum ganz zwanglos mit den Kandidat*innen ins Gespräch kommen, lecker Essen und Getränke genießen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Polittalk zur Hochschulwahl 2025 mit euch!

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.
Es gibt einen Livestream auf unserem Youtube-Kanal für alle, die nicht vor Ort sein können.
18.15 Uhr geht es los – ab 18 Uhr ist der Einlass.

*Der Fachschaftsrat (FSR) ist die studentische Interessensvertretung, analog zum Stura, auf Ebene der Fachschaften. Seine Gelder speisen sich aus eurem Beitrag an den Stura. Die meisten FSRs organisieren Veranstaltungen für euch, Studienberatung wie Stundenplanerstellung im ersten Semester und fördern eure Projekte.
Ein Fakultätsrat ist Teil der akademischen Selbstverwaltung, analog zum Senat, dort sitzen studentische Vertreter*innen neben Profs, wissenschaftlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Geleitet von dem*der Dekan*in wird dort über alle Angelegenheiten der Fakultät bestimmt.