Diesen Freitag findet der globale Klimastreik in 129 Staaten in mehr als 2000 Städten statt und Halle ist mit von der Partie. Deshalb rufen wir alle Studierende und Beschäftigte der MLU zur Teilnahme am Klimastreik auf!
Am Tag der Vorstellung des lange erwarteten Maßnahmenpakets zum Klimaschutz des Klimakabinetts der Bundesregierung und drei Tage vor dem Auftakt des UN-Klimagipfels in New York ist ein starkes zivilgesellschaftliches Zeichen für die Klimagerechtigkeit wichtiger denn je. Der Bericht des Weltklimarats IPCC hat vor wenigen Wochen erneut die Dringlichkeit eines schnellen Umsteuerns in der Klimapolitik aufgezeigt: weltweit verfehlen wir aktuell das 1,5°-Ziel in so großen Schritten, dass wir schon im Jahr 2030 die 1,5°-Erwärmung erreichen könnten.
Um die selbst gesetzten Ziele zu erreichen, genügen unüberlegte Scheinmaßnahmen wie die E-Roller-Einführung oder der verspätete Kohleausstieg lange nicht! Es bedarf starker CO2-Einsparungen bis 2030 und damit einhergehend drastischer Maßnahmen sowie das Ende von Wischiwaschi-Bekundungen und endlich verbindliche, konkrete Ziele. Im Klimaschutz gibt es keinen nationalen Ansatz, deshalb müssen globale ressortübergreifende Lösungen geschaffen und auch eingehalten werden. Und vor allem muss jetzt gehandelt werden!
Dafür streiken wir und zeigen der Bundesregierung und dem UN-Klimagipfel die Wichtigkeit einer aktiven Klimapolitik in der gesamten Gesellschaft!