Am 6. Dezember wird im Unikino mal wieder der Film „Die Feuerzangenbowle“ gezeigt. Da das Ganze ein jährliches Ritual ist, schließen wir uns als Studierendenrat an dieser Stelle einfach noch einmal unserem Sprecher*innenkollegium an, welches bereits vor der letztjährigen Aufführung auf die größten Kritikpunkte aufmerksam gemacht hat.
 
Link: https://www.stura.uni-halle.de/blog/news-item/die-feuerzangenbowle-fuer-eine-kritische-auseinandersetzung/
 
Wie in diesem Text erwähnt geht es uns nicht darum, die Aufführung an sich zu kritisieren. Vielmehr geht es darum, dass wir zur kritischen Betrachtung dieses Filmes aufrufen, der nicht nur während des Nationalsozialismus mit expliziter Unterstützung der NS-Führungsriege gedreht wurde, sondern sowohl offene (Dr. Brett, Unterrichtsinhalte in Geschichte und Chemie) als auch subtile Propaganda enthält, die vor allem für die Beruhigung der deutschen „Heimatfront“ dienlich sein sollte.
 
An dieser Stelle wäre noch viel über die Gründe zu spekulieren, warum die Feuerzangenbowle zum heute erfolgreichsten NS-Film überhaupt geworden ist und wieso daraus eine ganze studentische Tradition wurde, allerdings haben andere Akteur*innen und hochschulpolitische Strukturen dazu bereits einiges Richtiges geschrieben, weshalb wir vor allem darauf hinweisen:
 
Der AStA der Universität Hamburg hat zum Thema „Feuerzangenbowle“ eine Ausstellung konzipiert, die die NS-Inhalte auch anhand eines Vergleiches zwischen dem Buch von 1933 und dem Film herausarbeitet:
 
http://www.asta-uhh.de/fileadmin/user_upload/News_2017/fzb_ausstellung_web.pdf
 
 
Dieser Artikel des Filmportals beschäftigt sich kritisch mit dem Kult um den Film und mit der Bedeutung filmischer Techniken für die NS-Propagandafilme:
 
https://www.filmportal.de/thema/unterhaltung-und-ideologie-in-der-feuerzangenbowle
In diesem kritischen Bericht des Deutschlandfunkes geht es darum, wie NS-Filme auch nach 1945 in der BRD und der DDR weiterhin als Massenunterhaltung konsumiert wurden und inwiefern das zur Normalisierung der NS-Vergangenheit beigetragen hat:
 
https://www.deutschlandfunk.de/filme-aus-der-ns-zeit-rassenideologie-in-der.1148.de.html?dram:article_id=416565