Der Studierendenrat unterstützt das Vorhaben der Fridays for Future Studi AG, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 25. bis zum 29. November zur Public Climate School zu machen. Die engagierten Studierenden haben nicht nur ein konkretes Programm zusammengestellt, sondern auch ein Forderungspapier zusammengestellt, über welches die gesamte Studierendenschaft am 27. November ab 18 Uhr im Audimax in einer Vollversammlung gemeinsam diskutieren und dann darüber abstimmen soll.
Als Studierendenrat unterstützen wir die Bemühungen für eine nachhaltige Universität und freuen uns insbesondere über die Erwähnung der „Fairteilers“ für dessen Wiedererrichtung im Innenhof des Juridicums wir uns weiterhin einsetzen. Darüber hinaus stehen wir hinter dem Versuch Forderungen zu formulieren (z.B. Solidarisierung mit Fridays for Future, klimaneutrale Uni und kritische Lehre, alle weiteren Vorschläge sowie das aktuelle Programm der Public Climate School findet ihr hier), die zu einer ökologischeren MLU beitragen und rufen alle Studierenden dazu auf, sich an der Vollversammlung zu beteiligen und die Möglichkeit zu einer gesamtuniversitären Debatte über die Fragen der Klimakrise zu nutzen.