Über vier Stunden tagte am vergangen Mittwoch der Senat auf einer Sondersitzung. Nur ein Thema stand auf der Tagesordnung, das dafür umso wichtiger war. Es ging um das Haushaltsdefizit und mehr als sechs Millionen Euro die eingespart werden müssen. Daran hängen über hundert Professuren und deren Mitarbeiterstab, die in den kommenden Jahren frei und nicht mehr besetzt werden sollen. „Es ist dasselbe Vorgehen, wie in den letzten Kürzungsdebatten auch: Eine planlose Anpassung der Strukturen an die Finanzen. Es sollen einfach frei werdende Stellen nicht wieder besetzt werden. Dies führt garantiert nicht zu dem Ziel, die hohe Qualität der Universität in Forschung und Lehre zu stärken und mit einem klaren Profil zukunftsfähig auszurichten “ sagt Clemens Wagner, Vorsitzender des Studierendenrates und Sprecher des „Aktionsbündnis MLU“.
Die Studierenden befürchten eine Verschlechterung der Studienbedingungen und massive Einbußen in der Lehre. Der Protest an den geplanten Einsparungen des Rektorates war dementsprechend groß. Hunderte Studierende und Mitarbeiter strömten in den Hallischen Saal, um für ihre Rechte einzutreten. Am Ende stimmte der Senat den Sparplänen des Rektors nicht zu. Ein großer Erfolg für die Studierenden und Mitarbeiter der Uni, trotz der Professorenmehrheit im Gremium.Dennoch sind wir noch nicht am Ende. Nur eines steht schon fest: Der MLU stehen stürmige Zeiten bevor und es liegt an den Studierenden sich einzubringen und zu engagieren. Es geht um die Zukunft eurer Uni und um die Qualität eurer Ausbildung. Wir können nur hoffen, dass der bevorstehende Prozess offen und ehrlich diskutiert wird. Das Studierende und Mitarbeiter mit einbezogen und rechtzeitig informiert werden. Es ist nicht produktiv, wenn der Rektor alleine mit den Dekanen verhandelt. Damit der Spagat zwischen Einsparungen und einem guten Hochschulprofil gelingen kann, bedarf es einem offenen Diskurs mit allen Statusgruppen.
Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle noch einmal an die morgige Informationsveranstaltung zum Haushaltsdefizit erinnern. Ab 20 Uhr erfahrt ihr alles über das Haushaltsdefizit, Universitätsstrukturen, Hochschulpakt sowie Profildiskussion (Audimax, XXII). Wir erklären euch wie das alles Zusammenhäng und wie ihr euch einbringen könnt. Außerdem sammeln wir alles rund um das Thema unter www.stura.uni-halle.de/haushaltsdefizit/
(Foto: Tobias Grasse)