Liebe Kommiliton*innen,
Wir möchten euch auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen:
„Die extreme Rechte in Österreich an der Macht – Blaupause für Sozialabbau und
Chauvinismus in Deutschland?“
mit MICHAEL BONVALOT, JOURNALIST UND AUTOR, WIEN
04.06.2019, 19:00
Große Märkerstraße 10, Halle
(Stadtmuseum Christian- Wolff- Haus)
Mit dem Wiener Journalisten und Autor Michael Bonvalot wollen wir über die aktuelle Politik
in Österreich diskutieren – und was die Erfahrungen aus Österreich für Deutschland bedeuten.
Denn die Alternative für Deutschland (AfD) orientiert sich nicht nur bezüglich der politischen
Strategie an der FPÖ, auch wirtschaftspolitisch lassen sich zahlreiche Parallelen nachweisen.
In Österreich regierte seit Dezember 2017 die konservative ÖVP mit der rechtsextremen FPÖ.
In der Opposition hatte sich die FPÖ noch als angebliche „soziale Heimatpartei“ verkauft –
doch nun fallen die neoliberalen Masken der extremen Rechten. Es gibt massive Angriffe auf
die sozialen Rechte der Bevölkerung, etwa bei der sozialen Grundsicherung, beim
Arbeitslosengeld oder im Gesundheitssektor. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Maßnahmen mit
umfangreichen Geschenken für Betriebe und Konzerne. Zur Ablenkung dienen laufende
Attacken auf Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund. Im Hintergrund baut die
FPÖ währenddessen Polizei und Militär nach ihren Vorstellungen um. Das Ziel ist
offensichtlich: Es geht um einen neoliberalen, völkischen und autoritären Gesamtumbau des
Staates – mit spürbaren Folgen für die arbeitenden Menschen. Nun ist die zwar Regierung
zerbrochen, aber…
Der Referent ist ein profilierter Experte für die Themen Rechtspopulismus und extreme Rechte.
Die Arbeit der österreichischen Regierungskoalition ist für uns insofern bedeutsam, als dass
die AfD die FPÖ als ihr politisches Vorbild bezeichnet. Diese FPÖ hat jüngst bspw. den 12-
Stunden-Tag eingeführt, den Karfreitag als Feiertag gestrichen und plant bspw. die
Abschaffung des österreichischen Pendants der Jugend- und Auszubildendenvertretungen.
Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung