• SPK-Sitzung am 06.04. durchgeführt sowie vor- und nachbereitet
  • Organisation der studentischen Beiträge zur Online-Tagung „Lehre Digital & Hybrid“ am 24.03.; intensive inhaltliche Vor- und Nachbereitung
    • Moderation des Themenkreis II „Digitales Studium“
    • Co-Moderation des Arbeitskreises I „Lehre und Lernen“
    • Vertretung der studentischen Perspektive auf dem Podium bei der Podiums-diskussion mit dem Rektorat und den anderen Moderator*innen im Ideenforum
  • Durchführung der Sitzung der Kommission zur Verbesserung der Studienbedingungen am 16.03. (Themen: Sozialbefragung StuRa, Vorbereitung der Tagung, Freischussregelung an der MLU)
    • Erarbeitung einer Stellungnahme der studentischen Vertreter*innen zur Freiversuchsregelung an der MLU, Kommunikation mit den Mitzeichnenden
      • Der Umlaufbeschluss im Studierendenrat wurde am 25.03. angenommen; das Endergebnis lautete wie folgt: 20 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
    • Kommunikation mit dem Evaluationsbüro zum Start der Sozialbefragung, Formulierung des Anschreibens, Koordinierung der Durchführung
  • Kommunikation mit Bewerber*innen auf die SHK-Stellen und die ausgeschriebene Bürokraftstelle
    • Ausarbeitung der Verträge für die studentischen Hilfskräfte im Wahlbüro
    • Vorauswahl aus den 17 Bewerber*innen (Bürokraftstelle) für Vorstellungsgespräche/Probearbeit am 19. bzw. 22.04. mit den Angestellten
    • Planung des weiteren Bewerbungsverfahrens
  • Hochschulwahlen:
    • Wahlteam (SHKs und Wahlleiterin) eingearbeitet, mehrere Treffen u.a. auch mit Mitgliedern des Wahlausschusses vom letzten Jahr
    • Konstituierung des Wahlausschusses am 08.04. durchgeführt
    • Beratende Teilnahme an der ersten Sitzung des Wahlausschusses am 08.04.
  • Kommunikation mit dem Studentenwerk
    • Vorschlag Paula Klötzke für den Beirat für Ausbildungsförderung des BMBF
    • Treffen mit der Geschäftsführerin am 14.04.
  • Teilnahme an einer Gesprächsrunde mit dem Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Herrn Prof. Armin Willingmann am 25.03.
  • Kommunikation mit dem Rektorat zu verschiedenen Fragen (Wahlen, finanzielle Situation der MLU, Freiversuche etc.)
  • Teilnahme an einer Besprechung bzgl. der Finanzordnung der Studierendenrätekonferenz am 26.03.
  • Teilnahme am Steuerkreistreffen des studentischen Gesundheitsmanagements am 29.03.
  • Teilnahme an der Gründungsveranstaltung der Koalition gegen Antisemitismus in Halle am 17.03. (siehe Punkt Anträge)
  • Teilnahme an einem Vernetzungstreffen mit den studentischen Vertreter*innen im Verwaltungsrat des Studentenwerks am 18.03.
  • Gespräch mit einem Vertreter von „Donkey Republic“ bzgl. verschiedener Modelle für Bike-Sharing-Angebote an Universitäten in Europa gemeinsam mit unserer Sozialreferentin am 19.03.
  • Interview im Studierendenradio am 26.03. wahrgenommen
  • Interview mit MDR Aktuell am 30.03. wahrgenommen
  • Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit des StuRa mit unserer Öffentlichkeitsreferentin
  • Planung und Organisation der Klausurtagung am 17.04.
  • Unterstützung verschiedener Fachschaftsräte, u.a. Thematik Evaluationen
  • Unterstützung der Sozialsprecher*innen
  • Kommunikation mit dem Justiziariat zur Veröffentlichung diverser Ordnungsänderungen
  • zahlreiche Studierendenanfragen beantwortet, besonders Probleme mit Leistungen bzw. Dozierenden
  • Tagesgeschäft, Umsetzung von Beschlüssen, Koordination von Aufgaben im Haus
  • etc.