• Telefongespräch mit der Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Birgitta Wolff (CDU) zur Situation an der MLU, insbesondere über Personalabbaupläne und die Sichtweise der Ministerin auf diese Diskussion. Die Frau Ministerin hält die Abbaupläne des für eine universitätsinterne Diskussion, in die Sie sich aufgrund der Hochschulautonomie nicht einmischen könne und wolle. Sie sieht keinen Veränderungs- oder Handlungsbedarf seitens des Landes. Damit leugnet sie auch weiterhin die zu geringe Finanzausstattung der MLU und stiehlt sich aus der politischen Verantwortung.
  • Teamsitzung
  • Änderung der Nutzungsbedingungen für den Computerpool des Stura, Veröffentlichung auf der Homepage und Aushang in Stura, dazugehörig die Veröffentlichung des Antrages für „vorrübergehende Nutzungsberechtigung des Computerpools im Studierendenrat“ für Studierende der MLU auf der Homepage
  • Telefongespräch mit Hendrik Lange (Sprecher für Hochschulpolitik der Linksfraktion) über das Semesterticket und die Proteste an der Universität
  • Sitzung des Sprecherkollegiums, Anfertigung des Protokolls
  • Vorbereitung der Proteste anlässlich der Senatssitzungen
  • Kritische Begleitung der Senatssitzungen, begleitende Pressearbeit
  • Planung der Stura-Klausurtagung vom 16.03. bis 19.03.2013
  • Offizielle Vorstellung des neuen Stura beim Rektorat