Die Stelle des Veranstaltungsreferates geht zurück auf die ersten Campusfeste. Diese wurden noch von einem externen Veranstalter durchgeführt. Hier war das Veranstaltungsreferat kommunikatives Bindeglied zwischen den Veranstaltenden und dem Stura. Nach dem Auslaufen der Verträge entschied sich der Stura 2019 das „Campus Openair“ erstmals in eigener Regie durchzuführen. Dadurch erhielt die Stelle eine deutlich größere Verantwortung, da sie mit der Koordination und Durchführung dieser Veranstaltung betraut wurde.

Zusätzlich zum Openair ist auch die offizielle Stura-Erstiparty eine der wichtigsten Veranstaltungen des Studierendenrates. Hierbei organisiert der/die Referent:in die offizielle Ausschreibung anhand der Ideen, Vorstellungen und Wünsche des Sturas. Zudem begleitet das Referat den Auswahlprozess und sorgt im Anschluss durch enge Vernetzung und regelmäßigen Austausch mit den Veranstaltenden dafür, dass besagte Ideen und Interessen bei der Gestaltung der Party ausreichend umgesetzt werden.

Zusätzliche Veranstaltungen wie die jährliche Wahlparty, Diskussionsrunden, FSR-Workshops sowie der regelmäßige Austausch mit dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit gehört zu den weiteren Aufgaben.

Tätigkeiten:

  • Teilnahme an diversen Meetings (Stura, Uni, Veranstaltende)
  • Planung und Organisation des Campus Openairs (insb. Inhalte des Sturas)
  • Leitung der Arbeitsgruppe „Campus Openair“
  • Ausschreibung der offiziellen Stura-Erstiparty (alle 2 Jahre)
  • Vernetzung mit den Veranstaltenden; Vertretung der Interessen des Stura
  • Sichtbarkeit des Stura auf der Erstiparty sicherstellen
  • Planung, Organisation und Durchführung der Hochschulwahlparty
  • Planung anderer Veranstaltungen des Stura in Zusammenarbeit mit dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Vorsitzenden Sprecher:innen und Co.
  • Vernetzung mit FSRs; Einbindung in verschiedene Veranstaltungen; Workshops zu Veranstaltungsdurchführung
  • Präsenz bei den Veranstaltungen des Sturas
  • Regelmäßige Anwesenheit auf den Sitzungen des Sturas und SPK (jeden Montag während des Semesters; in den Semesterferien alle zwei Wochen)
  • Regelmäßige Berichte über Deine Arbeit an den Stura

Anforderungen:

  • Vorerfahrung im Bereich Event-Management wünschenswert
  • Zeitliche Flexibilität
  • Kreativität
  • Freundliches Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Du studierst, bestenfalls selbst an der Uni Halle

 

Das Referat ist mit durchschnittlich 15 Arbeitsstunden pro Monat angelegt. Im Zeitraum vor Veranstaltungen kann die monatliche Stundenzahl überschritten werden. In anderen Zeiträumen fallen weniger Stunden an. Insgesamt wird das Referat mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 119,54€ vergütet.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann schick uns Deine Bewerbung mit einem kurzem Motivationsschreiben und eventuellen Vorerfahrungen bis zum 03.04.2024 an sitzungsleitung@stura.uni-halle.de & oeffentlichkeitsarbeit@stura.uni-halle.de. Die Bewerber:innen werden zur nächsten Sitzung des Studierendenrates am 08.04.2024 eingeladen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!