Aufgaben & Erwartungen:

 
Der Studierendenrat sucht für die Zeit ab Dezember 2018 für die Unterstützung der hochschulpolitischen Arbeit eine*n neue*n Referent*in für innere Hochschul- und Bildungspolitik. Dieses Referat vertritt den StuRa im akademischen Senat gegenüber den anderen Statusgruppen, arbeitet mit themenverwandten Arbeitskreisen zusammen, bereitet Beschlussvorlagen für die Sitzungen vor und ist Ansprechpartner*in bei aktuellen hochschulpolitischen Projekten an der Universität. Darüber hinaus werden (allgemein-)politische Bildungsveranstaltungen (Vorträge etc.) organisiert. Der*die Referent*in arbeitet eng mit dem Referat für äußere Hochschul- und Bildungspolitik zusammen, welches sich vor allem um die Themen der Landes- und Bundespolitik kümmert. Zur Zeit wird in Sachsen-Anhalt beispielsweise ein neues Hochschulgesetz erarbeitet, dass sich auch auf die Rechte der einzelnen Studierenden und die Mitsprache der gesamten Studierendenschaft innerhalb der Universität auswirkt. Die Begleitung dieser und ähnlicher Entwicklungen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
Die Dauer der Amtszeit ist prinzipiell unbegrenzt, solange du der Studierendenschaft angehörst oder nicht selbst zurücktrittst. Du bleibst Referent*in, auch wenn ein neuer StuRa gewählt wird und kannst das Amt nur per Misstrauensvotum verlieren. Damit soll u.a. eine gewisse Kontinuität in der Arbeit des Referats erreicht werden.
 

Voraussetzungen:

 
Als direkte Voraussetzung hat der Posten nur, dass Du Mitglied der Studierendenschaft an der Uni Halle bist. Du solltest aber unbedingt bereit sein, dich mit hochschulpolitischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die studentischen Interessen gegenüber „Autoritätspersonen“ (Uni-Verwaltung, Statusgruppe der Professor*innen) selbstbewusst zu vertreten und Arbeit in die Vorbereitung von StuRa- und Senatssitzungen zu stecken, auch wenn die Themen teilweise sehr kleinteilig sind („Zweite Änderung von Ordnung XY“). Darüber hinaus ist die Bereitschaft dazu, selbst Texte zu verfassen und dich selbstständig in Themenbereiche einzuarbeiten, recht wichtig. Dafür ist eine kontinuierliche Arbeit notwendig. Es wird ein zeitlicher Aufwand von rund 20 Semesterwochenstunden veranschlagt.
 

Formales:

 
Wenn Du Interesse hast, brauchen wir nur noch Deine Bewerbung. Schick uns bis zum 12. November ein kurzes Motivationsschreiben und Deinen Lebenslauf an sitzungsleitung@stura.uni-halle.de. Die Wahl findet dann voraussichtlich auf der Sitzung des StuRa am 19. November statt, auf der Du dich am besten auch noch persönlich vorstellst. Wir laden Dich aber noch einmal ein, sobald der Termin feststeht. Dein Aufwand wird mit 258,93 Euro im Monat entschädigt.