Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg plant, am 20. Juli 2023 ein Open-Air Festival auf dem halleschen Universitätsplatz zu veranstalten. Bereits 2019 veranstaltete der Studierendenrat ein solches Festival mit großem Erfolg. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte allerdings in den Jahren 2020-22 keine erneute Planung in Angriff genommen werden.

Ziel der Veranstaltung war es, und soll es nun in diesem Jahr wieder sein, ein studentisches Kulturfestival im Herzen der Stadt zu organisieren und damit auch der Stadtgesellschaft etwas zurückzugeben.

Das Campus Open-Air wird voraussichtlich um 16 Uhr mit einem Ständecafé beginnen, bei dem sich die 16 Fachschaften der Universität sowie der Studierendenrat mit diversen Angeboten wie Workshops, Informations- und Unterhaltungsangeboten vorstellen können. Von 19 bis voraussichtlich 23 Uhr sollen drei in der studentischen Szene bekannte Bands/Gruppen von einer Bühne aus für musikalische Unterhaltung sorgen. Das Campus Open-Air richtet sich selbstverständlich in erster Linie an Studierende, wird aber eine offene Veranstaltung sein und auch die Bürger der Stadt gerne zum Verweilen einladen. Um sicherzustellen, dass auch weniger gut situierte Studierende von der Veranstaltung profitieren können, wird der Eintritt frei sein.

Für das Open-Air ist mindestens eine gute Getränkeversorgung notwendig. Gerne soll allerdings auch ein interessantes Essensangebot vorhanden sein. Einzelangebote (Getränke/Essen) aber auch kombinierte Angebote können berücksichtigt werden. Dabei sollte in erster Linie die Bezahlbarkeit bzw. studierendenfreundliche Preise von Getränken bzw. Essen im Vordergrund stehen. Eine finanzielle Bezuschussung des Angebots durch den Studierendenrat der Martin-Luther-Universität ist möglich.

Rahmen für gastronomische Angebote:

Getränke:

  • Getränkeversorgung für die Festivalteilnehmer*innen (ca. 2.500) an mindestens 2 Verkaufsständen am 20.07.2023 von 19 bis 23 Uhr auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale) (Aufbau ist den ganzen Tag über möglich)
  • ein Getränkeangebot mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken in der Preisklasse von max. 2 € pro Getränk (zusätzlich dazu teurere Getränke anzubieten ist grundsätzlich möglich, aber optional)
  • eigenständige Beschaffung, Anlieferung und Lagerung/Kühlung von Getränken (bspw. Kühlanhänger; Flächen werden zur Verfügung gestellt)
  • eigenes Personal zum Verkauf der Getränke und eigene bzw. eigenständig gemietete Verkaufsstände/Foodtrucks

Essen:

  • optionale Essensversorgung für die Festivalteilnehmer*innen (ca. 2.500) am 20.07.2023 von 19 bis 23 Uhr auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale) (Aufbau ist den ganzen Tag über möglich); dabei gilt es ebenfalls Speisen in niedrigen Preisklassen anzubieten
  • kreatives und vielfältiges Essensangebot ist erwünscht
  • vegane qualitativ zum Rest des Angebotes gleichwertige Optionen müssen vorhanden sein, größtenteils oder vollständig vegetarische Essensangebote werden bevorzugt
  • eigenständige Beschaffung, Anlieferung, Lagerung, eigenes Personal sowie eigene bzw. eigenständig gemietete Stände/Foodtrucks zum Verkauf

Gegenleistung an Auftragnehmer:

  • erzielte Gewinne verbleiben beim Auftragnehmer
  • zusätzliche finanzielle Bezuschussung der Angebote ist in begründeten Fällen möglich, um qualitativ höherwertige Angebote zu gewährleisten

Anforderungen wie benötigter Wasser-, Abwasser-, Stromanschluss (mit Leistung!) sollen in dem Angebot mitgeteilt werden.

Angebote müssen bis zum 12.04.2023 bei den Vorsitzenden Sprechern per Mail unter vorsitz@stura.uni-halle.de eingegangen sein.
Der Studierendenrat entscheidet voraussichtlich auf seiner Sitzung am 17.04.2023 über die Auswahl der Angebote.