Wir als Stura Halle unterstützen den folgenden Aufruf der Japanologie-Studierenden und laden auch euch dazu ein, am Mittwoch vor den Senatssitzung für den vollständigen Erhalt der Japanologie zu protestieren.

 

Vor zwei Wochen hat der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät I überraschend beschlossen, die Aussetzung der Immatrikulation für den Bachelor Japanologie zum kommenden Wintersemester 2017/18 im Senat zu beantragen. Die Abstimmung im Senat darüber findet morgen, am 3. Mai, statt.

Begründet wird die Aussetzung damit, dass eine der beiden Professuren, konkret die Professur von Prof. Dr. Foljanty-Jost nach ihrem voraussichtlichen Ausscheiden im nächsten Jahr nicht wiederbesetzt werden und somit wegfallen werde. Bereits 2014, während der Kürzungs- und Spardebatte, wurde über den drohenden Wegfall der Professur diskutiert, eine Entscheidung aber nicht konkret gefällt. Nun werden wir ohne weitere Diskussion vor vollendete Tatsachen gestellt. Mit der jetzt drohenden Aussetzung solle Zeit gewonnen werden, so die Argumentation, um die durch den Wegfall notwendigen Anpassungen der Studiengänge vorzunehmen.

Wir Studierende der Japanologie wehren uns allerdings konkret gegen diese geplante Aussetzung, da sie die Erfolge und Leistungen der Hallenser Japanologie, die über Jahrzehnte hinweg aufgebaut wurden, massiv gefährden würde. Gerade der gut ausgelastete Bachelorstudiengang leistet erhebliche Beiträge zur Internationalisierung der Universität und der Region Halle, nicht zuletzt durch zahlreiche Partnerschaften zu japanischen Spitzenuniversitäten.

Eine Aussetzung der Immatrikulation zu diesem Zeitpunkt ist nicht notwendig und sie würde mehr schaden, als dass sie nutzen würde. Wir fordern den Senat daher auf, den Antrag des Fakultätsrates auf Aussetzung der Immatrikulation abzulehnen.

Um diesem Anliegen Ausdruck zu verleihen werden wir vor der Senatssitzung protestieren und klar machen, wie wichtig uns der Erhalt der Japanologie ist. Wir bitten auch euch um zahlreiches Erscheinen, um dem Senat die Tragweite dieser Angelegenheit deutlich zu machen. Wir hoffen, dass sich vor allem auch Studierende anderer Fachbereiche angesprochen fühlen, da zwar jetzt die Japanologie betroffen ist, das Problem der schädlichen Kürzungen aber überall auftreten kann.

 

Wann: Mittwoch, 3. Mai

Treffpunkt: 13:00Uhr vor der Tulpe (Uniplatz)

Beginn der Senatssitzung: 14:00Uhr

Wo: Hallischer Saal (über der Tulpe)