Am Donnerstag den 04.10.2012 schloss sich das Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten! aus Vertreter_innen des Universitätspersonals, der Studierendenschaft, der Gewerkschaften sowie der politischen Hochschulgruppen zusammen, um den Kürzungsvorhaben des Rektorats Alternativen entgegen zu setzen. Die Kernforderungen des Bündnisses sind die seit Jahren fehlende Ausfinanzierung der MLU, ein transparenter und demokratischer Prozess der Profildiskussion sowie das Zurückdrängen prekärer Beschäftigungsverhältnisse und damit die Verbesserung der Studienbedingungen an der Universität.
Eine strukturelle Selbstbeschneidung der MLU, wie vom Rektor angekündigt, lehnen wir kategorisch ab. Alle Kürzungsrunden in den letzten 20 Jahren haben gezeigt, dass der abermals eingeschlagene Weg vom „Kürzen um zu Kämpfen“ der falsche ist. Schlechtere Lehr- und Studienbedingungen, die Trennung von Forschung und Lehre sowie prekäre Beschäftigungsverhältnisse von studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen sind Folge dieser verfehlten Politik.
Als Bündnis werden wir die Sondersenatssitzung am 10. Oktober und die Vorstellung des Diskussionspapiers durch Rektor Sträter kritisch verfolgen und gegen drohende Kürzungen kämpfen. Wir fordern alle Beschäftigten und Studierenden der Universität auf, bei diesem Prozess mitzuwirken und aktiv gegen die Verschlechterung von Arbeits- und Studienbedingungen an der Martin-Luther-Universität vorzugehen. Am 16. Oktober organisieren wir eine Informationsveranstaltung, auf der wir ausführlich über das Haushaltsdefizit informieren werden. Los geht es um 20 Uhr, Audimax XXII.