Der Senat ist das wichtigste Gremium der Universität und hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, vier Kommissionen zu gründen. Diese erarbeiten für den Senat im Vorfeld Beschlussvorlagen und sind somit maßgeblich an der Gestaltung der Hochschulpolitik der MLU beteiligt.
Für die folgenden drei Kommissionen suchen wir jeweils drei Studierende, die Lust haben sich zu engagieren:
Kommissionen für Struktur und Haushalt. Hier könnt ihr die Zielvereinbarungen mit dem Land, die Mittelvergabe und den Haushalt der Universität besprechen und dem Senat Vorschläge unterbreiten.
Die Forschungskommission befasst sich mit der Bildung von Forschungsschwerpunkten, Sonderforschungsbereichen und Forschungskooperationen mit anderen Unis und Forschungseinrichtungen.
Die Kommission für Studium und Lehre betrifft uns Studierende besonders: Hier geht es um Initiativen zur Studienreform, Änderungen von Prüfungsordnungen und Studienordnungen und die Akkreditierung von Studiengängen.
Ihr sitzt in diesen drei Kommissionen jeweils mit neun ProfessorInnen, drei wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und zwei „sonstigen“ MitarbeiterInnen zusammen.
Zudem suchen wir eine Person, die sich in der Berufungskommission engagieren möchte. Durch das neue Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalts haben nun die Universitäten das alleinige Berufungsrecht. Hier geht es um die Berufung von ProfessorInnen, JuniorprofessorInnen und HonorarprofessorInnen. Dort sitzen neun ProfessorInnen und jeweils ein/e VertreterIn der anderen Statusgruppen.
Wenn ihr interessiert seid, dann schickt bitte ein paar kurze Zeilen mit euren Angaben und einer Begründung, warum ihr in welcher Kommission mitarbeiten wollt. Das ganze schickt ihr bitte bis zum 31.10.2010 an sprecher@stura.uni-halle.de
Wir werden euch dann noch zu einem kurzen Gespräch mit den SprecherInnen des StuRas und den studentischen SenatorInnen einladen. Auf der nächsten Senatssitzung schlagen wir dann die ausgewählten Personen vor, der Senat wählt diese dann noch einmal offiziell.
Die Kommissionen tagen meistens mittwochs ab 13 Uhr, und ca. 1-2 im Monat, die Arbeit wird von euch noch im November aufgenommen.