Geistes- und Kulturwissenschaftler ins Arbeitsleben zu bekommen sei ein Ding der Unmöglichkeit? Mit diesem landläufigen Vorurteil wollten sich nicht alle Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer abfinden und begründeten dazu im vergangenen Jahr die Initiative CultureConAction. Ähnlich wie die Studentische Förderintiative Halle oder Campus Contact Halle ging es in erster Linie darum, eine Möglichkeit zu finden die Studierenden mit der außeruniversitären Arbeitswelt zusammenzubringen.
Am 16. Januar 2009 fand dazu die erste Kontaktmesse im Melanchthonianum der MLU Halle statt, bei der vorrangig Studierende der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer mit Vertretern verschiedenster Institutionen zusammentrafen und die Studierende aus ganz Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen anlockte. Danach wurde die Initiative in einen eingetragenen Verein umgewandelt, außerdem wurden einige Seminare organisiert.
Nun soll die nächste Kontaktmesse angegangen werden, die für den April des kommenden Jahres geplant ist. Dazu werden noch Helfer gesucht. Bei einem Infoabend am 3. November 2009 im Raum 129 im MMZ stellen die Projektbeteiligten die Arbeit des letzten Jahres vor und zeigen auf, welche Projekte in der nächsten Zeit anstehen und wie man sich darin einbringen kann.
Weitere Informationen finden sich auch unter www.cultureconaction.de.