Es ist unfassbar, was gestern in unserer Heimatstadt zum jüdischen Versöhnungsfest Jom Kippur passiert ist. Ein bekennender Neo-Nazi und Holocaust-Leugner versucht in eine Synagoge einzudringen. Als das misslingt, attackiert er aus rassistischen Motiven einen Döner-Imbiss. Dabei erschießt er zwei Passant*innen und verletzt zwei weitere. In einem Land, in dem während des NS-Regimes Millionen von Jüdinnen und Juden umgebracht wurden, sollte das eigentlich undenkbar sein. Dennoch mussten wir gestern Zeug*innen dieser grauenhaften Tat werden. Gerade Geschehnisse wie diese verdeutlichen, wie wichtig die konsequente Arbeit gegen Nationalsozialismus, Faschismus und Rechtsextremismus und das Eintreten für Menschenrechte und Religionsfreiheit auch im Jahr 2019 sind. Nicht nur als Mitglied von „Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage“ sondern auch als Studierende der Stadt Halle, verurteilen wir die gestrigen Taten auf’s Schärfste und hoffen auf eine schnelle Aufklärung durch die Bundesanwaltschaft und die Polizeibehörden.
An dieser Stelle gilt unser Dank den Einsatzkräften der Polizei, die den vermeintlichen Täter gestern noch fassen und die Sicherheit in unserer Stadt wiederherstellen konnten. Vor allem sind unsere Gedanken bei den Familien der Opfer und den Verletzen im Krankenhaus und wünschen ihnen viel Kraft.
Solltet ihr oder eure Angehörigen Hilfe, Beratung oder einfach nur eine Person zum Reden brauchen, gibt es in Halle verschiedene Angebote: Das Studentenwerk Halle bietet eine psychosoziale Beratung für Studierende an: psychosoziale-beratung.halle@studentenwerk-halle.de – weitere Informationen auch unter: https://www.studentenwerk-halle.de/beratung-soziales/psychosoziale-beratung/beratungsangebote.
Zudem erreicht ihr unter diesen beiden Nummern rund um die Uhr die Telefonseelsorge Halle: 0800 – 111 0 111, 0800 – 111 0 222.
Für alle, die ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck verleihen wollen, finden heute folgende Gedenkveranstaltungen statt:
15.00 Uhr: Gedenkminute der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
17.00 Uhr: Gedenkveranstaltung der Stadt Halle (Saale) auf dem Marktplatz
19.30 Uhr: Stilles Gedenken an die Opfer des Anschlags vor der Marktkirche (Facebook-Veranstaltung)