Auf dem FSR-Treffen am 11.04. waren Chemie/Lebensmittelchemie, Theologie, Philosophische Fakultät I, Jura, Biochemie, Musik/Sport/Medien, Biologie, Geologie, Pharmazie und Neuphilologien anwesend.
Der FSR PhilFakI bittet um Unterzeichnung des offenen Briefes gegen Langzeitstudiengebühren. Dieser soll nach Möglichkeit von den Anwesenden in die Fachschaften getragen werden, nachdem er mit Zahlen überarbeitet wurde. Mitte Mai könnten wir nochmal darüber abstimmen.
Das Fest der Vielfalt der Neuphilologien wird nicht, wie geplant, ein Eigenregie stattfinden. Dafür wird man sich (finanziell) an das Sommerfest der PhilFakI anschließen, welches für die erste Juliwoche geplant ist. Ort: Steintorcampus, Bitte: mehr Bier.
Die Neuphilologien haben einen Kompromiss vorgeschlagen, dass es wohl keine Vorträge, eventuell aber Podiumsdiskussionen geben wird. Interessierte IGs können sich melden.
Nach Info an mich wird der Tag des studentischen Engagements, TdsE, am 20.04. 9-16 Uhr stattfinden. Hier können Fachschaften für ihre Arbeit werben.
Die Idee wurde positiv aufgenommen und Anwesende sprachen sich für einen gemeinsamen FSR-Stand aus, da die Aufgaben & Tätigkeiten eines jeden FSR, wie Ersti-Betreuung oder Fetenfinanzierung, im Prinzip doch ähnlich sind.
Letztlich war die Beteiligung seitens FSR am TdsE dann aber doch eher gering.
Habe die Fachschaften über den Termin des Campus Fest @ Heide Süd informiert, Eva hat spontan weitere Infos dazu gegeben. Die FSR können Vorträge halten, aber keine Stände. Ideen können an vorsitz@stura oder Martin geschickt werden.
Weiterhin wurden beidseitige Kommunikationsprobleme mit dem KPA thematisiert und es zeigte sich, dass ein „Terminierungsinstrument“ notwendig ist, da der FSR Musik/Sport/Medien die Fusionsparty parallel zur StuRa-Wahlparty stattfinden lässt.