Auch diesen Monat lag unser Arbeitsfokus auf der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen. Dazu erstellen wir stets eine neue Tagesordnung, die sich vor allem aus aktuellen Anliegen und den eingegangenen Anträgen zusammensetzt. Dazu Prüfen wir diese formal und halten den Kontakt zu den Antragsstellern, um eine möglichst zeitnahe Behandlung zu gewährleisten. In der Nachbereitung der Sitzungen stellen wir entsprechende Belege über Beschluss oder Nicht-Beschluss aus und lassen diese den Antragsstellern sowie den Finanzsprecherinnen zukommen. Ein weiterer Großer Punkt besteht in der protokollarischen Dokumentation der Sitzungen.
Durch die jetzt eingeführte Aufbewahrung der Stimmkarten in den Namensschildern, wollen wir das Leben der StuRa-Mitglieder leichter machen. Zudem bereiten wir die „Halbzeitbilanz“ der Sitzungsanwesenheit für die nächste Sitzung vor. Gefällte Satzungsänderungen werden dem Justiziariat übermittelt. In Kooperation mit der Vorsitzenden Jenny kümmert sich Kai um die Organisation der „Löwenrunde“. Die kommende StuRa-Sitzung wird aufgrund des Feiertags zum 1. Mai und der Hochschulwahlen am 10.05. erst am 15.05. stattfinden.
Hier findet ihr die Beschlüsse in Kurzform:
11. Sitzung am 24.04.2017
- Nach dem Rücktritt der Referentin für Organisation wird das vorübergehende Referat zum 01.05.17 aufgelöst
- Nach dem Rücktritt der Referentin für äußere Hochschulpolitik wird das Referat bis zum 11.05.17 neu ausgeschrieben
- Reisekosten für die Referentin für Sport zum Workshop „Medien im Hochschulsport werden erstattet.
Gesamt 200€
- Der StuRa tritt stellvertretend für den AK que(e)r_einsteigen als Veranstalter für die Demo zum CSD auf
- Das Projekt media.h wird nach längerer Debatte über die Zulässigkeit der Förderung aufgrund des bereits erfolgten Projektbeginns gefördert.
Im Rahmen dieses Projektes Reisen Studierende der MLU vom 02.05.-11.05. an die Partneruni nach Archangelsk. Und beschäftigen sich im mit dem Thema „Öko. Trend-Lebensweise-Aktivismus. Was geht mich das an? Die Ergebnisse sollen u.a. in einem Blog , Podcast, Fotos und Videos verarbeitet werden
Gesamt 750€
- Der StuRa fördert das Projekt Game of Turm.
Dabei sollen die Fachschaften in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander antreten. Dieser Wettstreit soll über einen Livestream medial verbreitet werden. Damit dieser zu Stande kommen kann, braucht es die Unterstützung durch den StuRa. Höhepunkt soll das Turmspring-Finale Anfang Juli im Nordbad sein.voraussichtliche Termine:4. Mai, 18. Mai, 8. Juni, 29. Juni im Turm Halle mit Aftershow-Party 8. Juli Turmspringfinale im Nordbad.
Gesamt 2000€
- Der Stura unterstützt die diesj#ährige Theaterproduktion „Die 12 Geschworenen“ der Theaters-Hochschulgruppe malTHEanders.
Das Stück wird voraussichtlich am 11.06.17 uraufgeführt im La Bim, Töpferplan 3
Gesamt 600€
- Das Projekt Japantag erhält wird gefördert.
Dazu wird ein Film gezeigt, der sich mit der zivilgesellschaftlichen Debatte um den Artikel 14 (das japanische „Friedensgesetz“) in Japan beschäftigt. Anschließend findet eine Diskussion mit der Regisseurin statt.
21.05.201 im Puschkino, freier Eintritt
Gesamt 480€
- Der StuRa beschließt zwei Satzungsänderungen, die nach der veränderten Zugehörigkeit der Sprechwissenschaften nötig geworden war.
- Für die Wahlhelfer wird das Budget nachjustiert und bereitgestellt.
Gesamt 375€
- Für die Wahlbenachrichtigungen wird mehr Geld benötigt und bewilligt.
Gesamt 500€
- Für die Sprecher für Soziales wird ein neuer Briefkasten angeschafft.
Gesamt 100€
Insgesamt wurden auf dieser Sitzung aus den verschiedenen Töpfen bereitgestellt in Höhe von
5005 €
Bei den Beträgen handelt es sich immer um Maximalbeträge. Die real abgerufenen Mittel können geringer ausfallen.