Der neue FairTeiler im Innenhof des StuRas (Juridicum; Universitätsplatz 7) ist aufgebaut und wartet darauf von euch bestückt zu werden.
Doch wie funktioniert das Foodsharing überhaupt?

Weihnachten ist nicht mehr weit weg. Vielleicht fahrt ihr ja auch schon vorher in die Heimat und habt noch euren ganzen Kühlschrank voller leckerer Sachen. Oder ihr habt einfach zu viel gekocht und wisst nicht wohin damit. Das Prinzip ist ganz einfach – Lebensmittel verschenken anstatt sie wegzuwerfen.

Dabei ist Foodsharing aber nicht nur für Bedürftige. Jeder der mitmachen möchte kann sich beteiligen. Eine Konkurrenz zu den Tafeln stellt Foodsharing dabei nicht dar, denn es gibt viel mehr überschüssige Lebensmittel als die Tafeln abholen können. Außerdem könnt ihr auch gekochte Sachen weitergeben, die bei den Tafeln gar nicht angenommen werden dürfen.

Wenn ihr also Lebensmittel übrig habt, schmeißt sie nicht weg – „fairteilt“ sie lieber.