Zur Zeit beschäftige ich mich viel mit Emailverkehr, Vermittlung und Vorbereitung. So ist z.B. die Planung des Universitätssportfestes (02.-04. Juli 2013) im vollem Gange. Dabei spiele ich vor allem die Rolle des Vermittlers zwischen USZ und StuRa. Als Sportreferentin reiche ich z.B. stellvertretend die Finanzanträge des USZ zum Sportfest ein. So muss ich im Vorfeld die vom USZ erarbeiteten Anträge durchsehen und korrigieren. Daneben darf ich mir schon die Entwürfe des diesjährigen T-Shirts ansehen und daran herum kritisieren :).
Das Sportfest wird auch in desem Jahr mit der Langen Nacht der Wissenschaften enden. Dabei werden die Sportgruppen des USZ einen großen Auftrittsblock auf dem Uni-Platz präsentieren. Vertreten sind neben diversen Tanzgruppen und Kampfsportlern auch Akrobaten. Es verspricht also ein sehenswertes Event zu werden. Da besonders die Tanzgruppen neben ihren regulären Trainingszeiten besonders viel private Zeit in die Vorbereitung dieses Auftritts und anderer investieren, möchte das USZ den Übungsleitern gern eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 € zahlen. Der StuRa hatte schon einmal signalisiert, dass er sich an den Kosten nur beteiligt, wenn es Unterstützung von der Uni gibt. So bin ich also im Moment auf der Suche nach Partnern aus der Hochschulleitung. Man kann sich denken, dass diese Suche nicht leicht fällt.
Wie in jedem Jahr wird zum Sportfest auch das traditionelle Trabi-Schieben stattfinden. Hier wünscht sich das USZ eine Beteiligung des StuRa z.B. in Form eines Standes. In einer vorherigen Sitzung hatte der StuRa kein besonderes Interesse und Egalität signalisiert. Weitere Ideen für eine Beteiligung kamen ebenfalls nicht aus dem Gremium. Also versuche ich über unseren Öffentlichkeitsreferenten und den AK Wohnzimmer die „Freiwilligen“ und Angestellten dafür zu gewinnen, damit der StuRa, wenn schon nicht durch seine Mitglieder, wenigstens irgendwie vertreten ist.
Am Montag wird es in der Sitzung eine Badarfsanalyse der letzten Anmeldungen zu den Sportkursen geben. Hintergrund ist, wie schon mal geschildert, die notwendige Umstrukturierung des Sportangebotes zu Gunsten „moderner“ und besonders gefragter Sportarten. Einen schriftlichen Bericht wird es dazu beim nächsten Mal geben.