CAMPUS OPENAIR 2024

Am 1. Oktober verwandeln wir den Platz vor dem Löwengebäude in Halle in die größte Party des Jahres! 🥳 Ein Tag voller Musik, guter Vibes und unvergesslicher Momente wartet auf euch!

Wer auf der Bühne steht? Das verraten wir euch in den nächsten Tagen – seid gespannt! 🤫 Aber eins ist sicher: Ihr wollt dieses Event nicht verpassen! Markiert euch das Datum rot im Kalender, schnappt euch eure Freund*innen und macht euch bereit für das Campus Open Air 2024! 🌟

Bleibt dran für mehr Infos und lasst euch überraschen! 🎤🔥

Der Hintergrund ist gelb, darüber sind rote Wellenlinien. Darauf steht folgender Text von oben nach unten: "Stura Uni Halle präsentiert Campus Openair Timetable 18.30 Raptiloiden, Artcart & Anatommy 19.15 Bucci 20.15 Liser 21.45 Nikra 23.00 Ulepuschkinrose ab 23.00 Aftershow Party Charles Bronson 01.20.24 * 18.30 Uhr * Halle, Uniplatz * Eintritt frei"
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Vita fällt leider aus

Vita ist eine Independent Rapperin aus Leipzig. Seit mehr als 12 Jahren ist sie in der Musikszene aktiv und hat sich einen Namen als talentierte Texterin und außergewöhnliche Künstlerin gemacht. Ihre Songs sind geprägt von Ehrlichkeit, Ironie und Wortwitz und berühren die Zuhörer auf emotionaler Ebene. Vita ist aus der Szene nicht mehr wegzudenken und arbeitet kontinuierlich an neuen Projekten.

Die Künstlerin scheut sich nicht davor, ernste Themen anzusprechen und ihre persönlichen Erfahrungen in ihren Songs zu verarbeiten. Vita ist bekannt für ihre kraftvollen Aussagen, die den Zuhörenden sofort in den Bann ziehen.

Vita ist eine Künstlerin, welche die Grenzen der Rap-Musik erweitert und mit ihrem Talent und ihrer Leidenschaft die Aufmerksamkeit der Musikwelt auf sich zieht. Ihre einzigartige Kombination aus Ehrlichkeit, Humor und gesunder Gesellschaftskritik macht sie zu einer der aufregendsten Newcomer*innen der aktuellen Rap-Szene

Im Hintergrund ist ein Foto von Ulepuschkinrose, das mit roten und lila Wellen überlagert ist. Oben steht: "Stura Uni Halle präsentiert Ulepuschkinrose" und darunter steht groß "Campus Openair"

Ulepuschkinrose

Wir haben gute und schlechte Nachrichten. Die schlechten zuerst: @vita_ohne_li ist krank und kann leider nicht auf dem Campus Openair auftreten. Gute Besserung!
Aber ihr geht nicht leer aus – denn wir haben auch die guten Nachrichten: Stattdessen treten @ulepuschkinrose 23 Uhr für euch auf!

UPR / Ulepuschkinrose ist die Kombination aus Cyndholz, Hermann Eff und Partizan.
Sozusagen als „band“ spielen sie genreübergreifend im weitesten sinne Rap tracks und geben sich Mühe süß zu performen.
Es kann gelacht, geweint, getanzt und gepogt werden. Es kann alles und das meiste wird.

Nikra

In einer Welt, die sich langsam auf den Abgrund zubewegt, die durch Hass und Unterdrückung gespalten ist, suchen viele Trost in Geld, Drogen und Selfies. Der kleiner werdende Mittelstand ist resigniert und unpolitisch, die Punks sind alt geworden und haben ihre Wut verloren. Während viele der neuen Generation nur an die eigenen Ziele, wie Karriere und Kleinfamilie denken, gibt es eine, die laut ist, für das, wofür es sich zu kämpfen lohnt:

Nikra ist das Symbol einer Bewegung die nicht schlafen kann, Freitags nicht in der Schule war, die Diversität lebt, deren Wut nicht verstanden wird, und die nach einer Zukunft schreit! Nikra macht Musik für die Playlist Generation, deren rauer Sound so laut ist, dass die Handylautsprecher explodieren. Eine Generation die Genre- und Gender-Zuweisung als Hindernis sieht. Nikra ist die Stimme der Rebellion und der Donner zum Regenbogen!

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Liser

Es ist Liser-Zeit! Ihr Album „FÜHLE!!!“ schaut nach innen, aber schreit nach außen: „Ich bin 1,80 Emotion in 1,66 Mensch – jedes einzelne Gefühl zu nah ans nächste drangedrängt.“

Es ist genau dieses Aneinander-gedrängt-sein, diese Verdichtung, die nicht nur Lisers musikalische Entwicklung, sondern auch ihre Künstlerinnen-Persönlichkeit am besten erklärt. In ihrer Diskographie begegnen wir klassischen Rapsongs, Balladen, Synthie-Pop-Bangern und Drum’n’Bass Songs. Lisers Rap und Gesang gehen flüssig ineinander über, für Popsong-Strukturen ist keine Zeit – wenn in der Schlange an der Gefühlskasse schon geschubst wird, dann muss einfach alles raus. Dann stehen „Songs über Jungs“ neben „Antikapitalistischen Partybanger[n]“ und feministische Abrechnungen mit der Deutschrapszene („Das kann ja gar nicht“) neben Songs über Videospiele („Simps 4“).

„FÜHLE!!!“ ist eine Gefühlsinventur im Liser-Universum. Für das neue Album hat die Rapperin sich ganz bewusst mit dem 1,80 Emotions-Monster auseinandergesetzt und sich ihm in den Weg gestellt. Leistungsdruck (Gifted Kids), Einsamkeit (Fühle), Verarbeitung von Mobbing und Bodyshaming in der Kindheit und Jugend (FETT) und das allzu oft von Scham begleitete Gefühl, die Erwartungen der Gesellschaft und des Umfelds nicht erfüllen zu können (Für immer falsch) sind nur ein paar Gefühle, die Liser auf „FÜHLE!!!“ auf die Bühne treten lässt.

„Einmal ‚FÜHLE!!!‘ sagen und es wirklich spüren.“

bucci

So wie Gucci, nur mit „b“ – bucci live beim Campus Open Air in Halle!

Aber wer ist das eigentlich?

Vielleicht kennst du ihn schon: bucci begeistert mit ca. 70.000 monatlichen Zuhörern auf Spotify, 11.000 Followern auf Instagram und 26.000 auf TikTok. Vielleicht bist du auch schon über das „Pesto-Dieb“-Video gestolpert, seine blaue Mütze ist dir aufgefallen, oder du hast einen Sticker mit ihm als Cartoon-Figur gesehen. Doch hinter diesen Momenten steckt noch viel mehr.

In seiner Jugend verlor er sich in den Wirren von Partys und Exzessen, während sein Talent oft von der Lautstärke übertönt wurde. Aber unter der Oberfläche brodelte ein inneres Verlangen, das 2022 zu einem Wendepunkt führte. Seitdem lebt bucci bewusst, verabschiedete sich von Alkohol und Cannabis und entdeckte seine spirituelle Seite. Diese Transformation spiegelt sich in seiner Musik und Lebensweise wider.

Und trotzdem bleibt er der lustige Typ, der mit seiner blauen Mütze mit Schwenkohren und den blonden Locken sofort ins Auge sticht. Gemeinsam mit seiner Freundin HELENA, mit der er auch Songs veröffentlicht, erzählt er in seiner Musik die Geschichte ihrer gemeinsamen Reise.

In einer Zeit, in der der Deutschrap oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, setzt bucci auf Authentizität, Selbstreflexion und positive Veränderung. Er steht für Offenheit und Toleranz – Werte, die in seinen Texten genauso präsent sind wie in seinem Leben. Mit seiner Mischung aus pop-rockiger Musik, tiefgründigen Texten und einer Prise Albernheit erobert er nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen seines Publikums.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Artcart & AnaTommy

Artcart & AnaTommy bringen euch HYPERPOP auch ohne Ohropax.

Von der Kritik als „Musik“ und „sehr gut“ bewertet, sind die beiden ambitioniert, experimentelle Sounds zu zeigen und hochgepitchte Vocals durch die Boxen zu drücken.

Das ist Musik, die ich meinen Freunden nie zeigen würde.

Das ist Musik, die Candy Crush Scores hochtreibt.

Neben „zarten“ Distortions mischen sich Indie und NNDW Vibes in das Chaos ein, um den Sommer melancholisch zu verabschieden.

Es wird laut.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Raptiloiden

Nach dem Ausbruch aus der Nellis Air Force Base in der Area 51 haben sie mit ihrer musikalischen Mission begonnen, die genauso abgespaced klingt, wie sie selbst. Raptiloiden sind unter euch – mit klarer Bestimmung:

Die deutsche Rap-Szene braucht weniger Sexismus, mehr Gefühl gegen toxische Männlichkeit, eine Offenheit für alle und auch endlich mal wieder Inhalte. Mit lackierten Klauen und galaktischen Flows infiltrieren die drei Echsenrapper eine Bubble, um sie mit Humor und Lyrik aufzubrechen. Yoshyh, Echso und Pytholatus nehmen auf ihren Spaceover-Beats aus Techno, Trap und Lo-Fi Elementen alle mit in das Raptiloiden-Universum, die ein revolutionäres Rap-Deutschland herbeisehnen. In jeder Line sitzt dabei Sprengkraft und sobald die Rakete gestartet ist, werden Wortwitz, Punch und innovativer Sound eure Lehrmeister*innen, die euch erst auf die Party und dann auf die Straße treiben!

Der Hintergrund ist dunkelblau, am oberen und unteren Rand sind lila und rote Kreise. Auf der Grafik steht: "Awareness beim Campus Openair Wir wollen ein schönes Erlebnis für alle ermöglichen und einen Safer Space schaffen, wo sich jede*r gesehen, gehört, respektiert und sicher fühlen kann. Gebt auf einander Acht, respektiert persönliche Grenzen und achtet auf Konsens bei allen Interaktionen! Wenn ihr euch unwohl fühlt, körperliche, psychische Gewalt oder Diskriminierung erfahrt, wendet euch an das Awareness-Team in den lila Westen! Wir tolerieren keinen Rassismus, Sexismus, Faschismus, Antisemitismus, Ableismus und keine Alters-, Klassen- und Religionsdiskriminierung und Queerfeindlichkeit!"

Danke an unsere Sponsoren:

Logo Investitionsbank Sachsen Anhalt