Achtung: Wir möchten uns bedanken für eurer große Hilfsbereitschaft. Mittlerweile haben wir ausreichende Freiwillige gefunden. Da unser E-Mail Postfach überläuft und wir kaum mit dem Beantworten hinterher kommen, bitte wir von weiteren Nachrichten abzusehen. Ihr seid die Größten – Vielen Dank! Geflüchtete an die Hochschule! Seit Monaten wird in den Medien über die inhumanen Folgen […]
Am 19. Mai 2015, diskutieren wir gemeinsam mit dem Projekt Alternative Mensa und dem Studentenwerk Halle über das Thema Lebensmittelverschwendung in Großküchen und wie diese immer weiter verringert werden kann. Los geht es 18:30 Uhr in der Mensa Harz. Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. Doch oft ist es nicht immer leicht, die exakten Mengen an Essen zu […]
Jeden Tag in der Mensa vegan essen können – bis jetzt war das nicht möglich. Unter dem Motto „Alternativ im Sommersemester“ hat nun das Projekt alternative Mensa, bei dem wir und das Studentenwerk Halle sich beteiligen,den Speiseplan der Harzmensa überarbeitet. Nun wird es jeden Tag ein veganes Gericht geben. Dieses erweitert das bisherige Angebot, sodass die […]
In diesem Semester startet unser Arbeitskreis Inklusion wieder eine Ringvorlesung zum Thema „Inklusion und Barrierefreiheit an der Hochschule“ an. Dazu hat unser AK wieder viele interessante Gastredner eingeladen, die die Situation für physisch und psychisch beeinträchtigte Studierende an den deutschen Hochschulen beleuchten und neue Möglichkeiten im Umgang mit ihnen aufzeigen. Los geht es am Donnerstag […]
Donnerstag, 16. April, 19Uhr, Melanchthonianum Zu diesem Thema hat der Arbeitskreis „Antifa“ des Sturas einen Vortrag des Historikers Knut Germar organisiert und lädt alle interessierten Studierenden dazu ein. Mehr Infos dazu findet ihr auf Facebook.
Da die Alternative für Deutschland (AfD) oft als primär Europa-feindliche Partei betrachtet wird, scheint deren Vernetzung mit Gruppen und Parteien, die sich über den Kontinent erstrecken, nicht aufzufallen. Tatsächlich sind die Kontakte von der „Europäischen Partei der Konservativen und Reformer“, aber auch zu transnationalen zivilgesellschaftlichen Gruppen wie der neoliberalen „Mont Pèlerin Gesellschaft“ oder der „One […]
Vom Wissen zum Handeln – Bewirb dich bis zum 20.03.2015 auf die mehrfach ausgezeichnete Lehrveranstaltung ASQ/ LSQ Nachhaltigkeit. Wir freuen uns auf interessante Vorträge, interdisziplinäre Seminare, innovative Projekte und schöne gemeinsame Momente. Seid dabei im Sommersemester 2015! Infos und Anmeldung auf der SFi Homepage. Weitere Infos auch auf Facebook
17. bis 19. April 2015 | Fr. – So. Lutherstadt Wittenberg | Leucorea | Collegienstr. 62 Eine kritische Analyse neurologisch-psychiatrischer Diagnostik und Rehabilitation Wir diskutieren über den medizinischen und gesellschaftspolitischen Stellenwert sowie den Wandel neurologischer Diagnosen. Mit Blick auf die sozialen Folgen fragen wir mit Vertretern/-innen verschiedener Wissenschaftsperspektiven, Menschen aus der Selbstvertretung sowie Praxisfachleuten nach […]
Vom 16. bis 29. März 2015 finden in Halle die „Bildungswochen 4 – Anerkennen statt Ausgrenzen!“ statt. Während dieser Zeit werden drei Ausstellungen und 50 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet angeboten. In der Woche vom 16. bis 22. März wird der Respekt AufLaden (Ludwig-Wucherer Str. 87, 06108 Halle) als zentraler Ort für Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen, Seminare, […]
Im August lädt CultureConAction wieder herzlich in den Burggraben der Moritzburg zu drei besonderen Fahrradkinoveranstaltungen ein. Dieses Jahr dreht sich alles um nachhaltige Ernährung und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Programm: 07.08.2014 Taste the Waste 14.08.2014 Bold Native (Englisch mit dt. Untertiteln) 21.08.2014 Slow Food Story und Brust oder Keule Wie auch im letzten Jahr […]